Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  006

Narcissus vetus matrimonium, filiam communem nam antonia ex paetina erat, nihil in penatibus eius novum disserebat, si sueta coniunx rediret, haudquaquam novercalibus odiis visura britannicum, octaviam, proxima suis pignora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.o am 27.08.2015
Narcissus argumentierte, dass in der alten Ehe, da ihre gemeinsame Tochter Antonia von Paetina stammte, nichts Neues in seinem Haushalt sein würde, wenn die gewohnte Ehefrau zurückkehren sollte, da sie keineswegs geneigt wäre, Britannicus und Octavia mit Stiefmutterhass zu betrachten, da sie die engsten Verbündeten ihrer eigenen seien.

von mia.923 am 11.12.2020
Narcissus argumentierte, dass die Rückkehr seiner ehemaligen Frau Paetina keine Störung im Haushalt verursachen würde, da sie bereits eine gemeinsame Tochter, Antonia, hatten. Er sagte, dass Paetina niemals den typischen Hass einer Stiefmutter gegenüber Britannicus und Octavia zeigen würde, da diese für sie wie Geschwister ihrer eigenen Tochter wären.

Analyse der Wortformen

antonia
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
britannicum
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
disserebat
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiam
filia: Tochter
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
narcissus
narcissus: Narzisse, Osterglocke
nihil
nihil: nichts
novercalibus
noverca: Stiefmutter
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
octaviam
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
oct: achte
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
penatibus
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sueta
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
visura
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum