Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  337

Iam primum agrippina, velut dolore victa et solacia conquirens, tenere amplexu britannicum, veram paterni oris effigiem appellare ac variis artibus demorari ne cubiculo egrederetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.y am 27.02.2018
Zunächst umarmte Agrippina Britannicus, als sei sie vom Kummer überwältigt und suche Trost, nannte ihn das wahre Abbild des väterlichen Antlitzes und verzögerte durch verschiedene Kunstgriffe sein Verlassen des Schlafgemachs.

von nika.x am 21.06.2022
Zunächst umarmte Agrippina Britannicus, scheinbar von Trauer überwältigt und Trost suchend, nannte ihn das Ebenbild seines Vaters und wandte verschiedene Tricks an, um ihn davon abzuhalten, sein Zimmer zu verlassen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
amplexu
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
britannicum
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
conquirens
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
demorari
demorari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufschieben, hinhalten
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
egrederetur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paterni
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
veram
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum