Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  329

Tum agrippina, sceleris olim certa et oblatae occasionis propera nec ministrorum egens, de genere veneni consultavit, ne repentino et praecipiti facinus proderetur; si lentum et tabidum delegisset, ne admotus supremis claudius et dolo intellecto ad amorem filii rediret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.n am 23.04.2015
Dann beriet Agrippina, die seit langem des Verbrechens gewiss war und die dargebotene Gelegenheit schnell ergriff und nicht an Dienern mangelte, über die Art des Gifts, damit die Tat nicht durch eine plötzliche und übereilte Handlung enthüllt würde; falls sie ein langsames und zehrendes wählen sollte, damit Claudius, den letzten Momenten nahe und den Betrug erkennend, nicht wieder Liebe zu seinem Sohn fassen würde.

von aron942 am 27.10.2024
Zu diesem Zeitpunkt überlegte Agrippina, die seit langem entschlossen war, das Verbrechen zu begehen und begierig darauf wartete, ihre Chance zu nutzen, mit zahlreichen Helfern zur Verfügung, präzise, welche Art von Gift sie verwenden sollte. Sie wollte vermeiden, durch eine plötzliche oder überstürzte Handlung Verdacht zu erregen. Zudem befürchtete sie, dass Claudius, sollte sie ein langsam wirkendes Gift wählen, das einen allmählichen Verfall verursachte, erkennen könnte, dass er vergiftet wurde, während er im Sterben lag, und sich mit seinem Sohn versöhnen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admotus
admovere: nähern, hinbewegen
agrippina
agrippina: Köln
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
claudius
claudius: EN: Claudius
consultavit
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
de
de: über, von ... herab, von
delegisset
deligere: wählen, auswählen
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
egens
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
et
et: und, auch, und auch
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
intellecto
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
lentum
lens: Linse
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
ministrorum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oblatae
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
occasionis
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
praecipiti
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
proderetur
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
propera
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
properus: eilig, speedy
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen
repentino
repentinus: plötzlich, hasty
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
si
si: wenn, ob, falls
supremis
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
tabidum
tabidus: schmelzend, emaciated, putrefying, rotten
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
veneni
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum