Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  134

Vespera tamen iam noctem trahente praecipiti festinatione nefarii sceleris instruit apparatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.n am 24.07.2017
Indessen, da der Abend bereits die Nacht heranzieht, bereitet er mit kopfloser Eile die Apparatur des verwerflichen Verbrechens vor.

von jamy908 am 26.06.2016
Als der Abend sich jedoch in die Nacht verwandelte, bereitete er sich eilig auf das schreckliche Verbrechen vor.

Analyse der Wortformen

apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
festinatione
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
nefarii
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trahente
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vespera
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum