Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  133

Festinat differt, audet trepidat, diffidit irascitur et, quod est ultimum, in eodem corpore odit bestiam, diligit maritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.905 am 09.04.2022
Sie eilt, sie zögert, sie wagt, sie zittert, sie misstraut, sie wird zornig und, was das Letzte ist, im selben Körper hasst sie das Tier, liebt sie den Ehemann.

von melek.v am 08.11.2016
Sie eilt, zögert dann, zeigt Mut und erbebt, misstraut und wütet und schließlich – in ein und derselben Person – hasst sie das Ungeheuer, während sie den Ehemann liebt.

Analyse der Wortformen

Festinat
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
differt
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
audet
audere: wagen
trepidat
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
diffidit
diffidere: misstrauen, mißtrauen
diffindere: zerschlagen
irascitur
irasci: zürnen
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eodem
eodem: ebendahin
corpore
corpus: Körper, Leib
odit
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
bestiam
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
diligit
diligere: lieben, hochachten, achten
maritum
maritus: Ehemann, Gatte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum