Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  321

Nec forma aetas opes multum distabant; et utraque impudica, infamis, violenta, haud minus vitiis aemulabantur quam si qua ex fortuna prospera acceperant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.f am 09.08.2016
Weder in Schönheit, Alter noch Reichtum unterschieden sie sich viel; beide waren schamlos, berüchtigt, gewalttätig und wetteiferten nicht weniger in Lastern als in dem, was ihnen das Glück beschert hatte.

von heinrich.954 am 09.04.2020
Sie waren einander ähnlich in Aussehen, Alter und Vermögen; beide waren gleichermaßen schamlos, berüchtigt und gewalttätig und wetteiferten mit derselben Leidenschaft in ihren Lastern wie in den Vorteilen, die das Glück ihnen beschert hatte.

Analyse der Wortformen

acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aemulabantur
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
distabant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
impudica
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
violenta
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum