Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  320

Sed in praecipuo pavore agrippina, vocem claudii, quam temulentus iecerat, fatale sibi ut coniugum flagitia ferret, dein puniret, metuens, agere et celerare statuit, perdita prius domitia lepida muliebribus causis, quia lepida minore antonia genita, avunculo augusto, agrippinae sobrina prior ac gnaei mariti eius soror, parem sibi claritudinem credebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.h am 21.01.2014
Aber Agrippina war besonders erschrocken von Claudius' betrunkener Entgleisung, dass es sein Schicksal sei, das Fehlverhalten seiner Ehefrauen zu erdulden und sie dann zu bestrafen. Aus Angst davor beschloss sie, schnell zu handeln, indem sie zunächst Domitia Lepida wegen weiblicher Rivalität beseitigte. Lepida, die die Tochter von Antonia der Jüngeren und Nichte des Augustus war, Agrippinas Cousine und Schwester ihres früheren Ehemanns Gnaeus, glaubte sich Agrippina an Bedeutung gleichwertig.

von elian.w am 13.12.2013
Aber in außergewöhnlicher Furcht beschloss Agrippina, die Stimme des Claudius, die er betrunken ausgestoßen hatte – für sie selbst verhängnisvoll, dass er die Skandale der Ehefrauen ertragen und dann bestrafen würde – zu handeln und zu eilen, nachdem sie zunächst Domitia Lepida aus weiblichen Gründen zerstört hatte, weil Lepida, geboren von Minor Antonia, mit dem Onkel Augustus, Agrippinas frühere Cousine und Schwester ihres Ehemanns Gnaeus, sich für gleichrangig in Ruhm hielt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
antonia
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
avunculo
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
celerare
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
claritudinem
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
domitia
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatale
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
genita
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
gnaei
gnaeus: Gnaeus (römischer Vorname)
iecerat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lepida
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
muliebribus
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perdita
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
praecipuo
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
puniret
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sobrina
sobrina: Nichte (Tochter der Schwester), Cousine (mütterlicherseits)
soror
soror: Schwester
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
temulentus
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum