Sed in praecipuo pavore agrippina, vocem claudii, quam temulentus iecerat, fatale sibi ut coniugum flagitia ferret, dein puniret, metuens, agere et celerare statuit, perdita prius domitia lepida muliebribus causis, quia lepida minore antonia genita, avunculo augusto, agrippinae sobrina prior ac gnaei mariti eius soror, parem sibi claritudinem credebat.
von elian.w am 13.12.2013
Aber in außergewöhnlicher Furcht beschloss Agrippina, die Stimme des Claudius, die er betrunken ausgestoßen hatte – für sie selbst verhängnisvoll, dass er die Skandale der Ehefrauen ertragen und dann bestrafen würde – zu handeln und zu eilen, nachdem sie zunächst Domitia Lepida aus weiblichen Gründen zerstört hatte, weil Lepida, geboren von Minor Antonia, mit dem Onkel Augustus, Agrippinas frühere Cousine und Schwester ihres Ehemanns Gnaeus, sich für gleichrangig in Ruhm hielt.