Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  263

Et aemilia lepida, quam iuveni druso nuptam rettuli, crebris criminibus maritum insectata, quamquam intestabilis, tamen impunita agebat, dum superfuit pater lepidus: post a delatoribus corripitur ob servum adulterum, nec dubitabatur de flagitio: ergo omissa defensione finem vitae sibi posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.c am 03.06.2022
Und dann war da Aemilia Lepida, die ich zuvor als mit dem jungen Drusus verheiratet erwähnt hatte. Trotz wiederholter Anschuldigungen gegen ihren Ehemann und ihrer durchaus verwerflichen Natur blieb sie ungestraft, solange ihr Vater Lepidus lebte. Nach seinem Tod jedoch wurde sie von Angebern der Untreue mit einem Sklaven beschuldigt. Der Skandal war unbestreitbar, und anstatt sich zu verteidigen, setzte sie ihrem Leben selbst ein Ende.

von josefine.o am 18.06.2020
Und Aemilia Lepida, die ich als mit dem jungen Drusus verheiratet berichtet habe, hatte ihren Ehemann mit häufigen Anschuldigungen verfolgt. Obwohl verwerflich, lebte sie dennoch ungestraft, solange ihr Vater Lepidus am Leben war: Später wurde sie von Angebern wegen eines ehebrecherischen Sklaven ergriffen, und es gab keinen Zweifel an der Schande. Daher gab sie die Verteidigung auf und setzte ihrem Leben selbst ein Ende.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
aemilia
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
corripitur
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
delatoribus
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
impunita
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
insectata
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
intestabilis
intestabilis: verhasst, abscheulich, unerträglich, zeugnisunfähig, testierunfähig
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lepida
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuptam
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum