Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  294

Caesaris numquam sibi neglectam acrius in dies fovebat impuleratque post mortem claudiae, quam nuptam ei rettuli, uxorem suam enniam imitando amorem iuvenem inlicere pactoque matrimonii vincire, nihil abnuentem, dum dominationis apisceretur; nam etsi commotus ingenio simulationum tamen falsa in sinu avi perdidicerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina939 am 19.04.2017
Er pflegte von Tag zu Tag eifriger die niemals vernachlässigte Gunst des Caesar und hatte nach dem Tod von Claudia, die ich als seine Frau berichtet habe, seine Ehefrau Ennia dazu bewogen, durch Vortäuschung von Liebe den jungen Mann zu verführen und ihn durch einen Ehevertrag zu binden, wobei dieser nichts ablehnte, solange er Macht erlangen könnte; denn obwohl von Natur aufgewühlt, hatte er doch die falschen Vorspiegelungen im Schoß seines Großvaters gründlich erlernt.

von justus.822 am 04.06.2015
Er pflegte Caesars Gunst mit jedem vergangenen Tag intensiver und ermutigte nach dem Tod von Claudia, die ich bereits als seine Frau erwähnt hatte, seine Ehefrau Ennia, den jungen Mann zu verführen, indem sie vorgab, in ihn verliebt zu sein, und ihn mit dem Versprechen einer Heirat zu sichern. Der junge Mann stimmte allem zu, solange es ihm helfen würde, Macht zu erlangen, denn trotz seiner leidenschaftlichen Natur hatte er die Kunst der Täuschung während seines Lebens mit seinem Großvater meisterlich erlernt.

Analyse der Wortformen

abnuentem
abnuere: abwinken, decline
acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
apisceretur
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
Caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
claudiae
claudius: EN: Claudius
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fovebat
fovere: hegen, wärmen
imitando
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
impuleratque
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inlicere
illicere: verführen, verlocken
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
matrimonii
matrimonium: Ehe
mortem
mors: Tod
nam
nam: nämlich, denn
neglectam
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
neglectus: Vernachlässigung, not cared for, neglected, ignored, not cared for, neglected, ignored
nihil
nihil: nichts
numquam
numquam: niemals, nie
nuptam
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
pactoque
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
que: und
perdidicerat
perdiscere: erlernen, gründlich lernen, auswendig lernen, genau lernen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rettuli
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simulationum
simulatio: Verstellung, deceit
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vincire
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum