Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  262

Galba consularis et duo blaesi voluntario exitu cecidere, galba tristibus caesaris litteris provinciam sortiri prohibitus: blaesis sacerdotia, integra eorum domo destinata, convulsa distulerat, tunc ut vacua contulit in alios; quod signum mortis intellexere et executi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.o am 05.06.2017
Galba, ein Mann konsularischen Ranges, und zwei Blaesi fielen durch freiwilligen Tod, Galba, der durch düstere Briefe des Caesar daran gehindert wurde, eine Provinz durch Los zu erhalten: Die Priesterwürden der Blaesi, die für ihr unversehrtes Haus bestimmt waren, hatte er gestört und aufgeschoben, dann als wären sie vakant anderen übertragen; welches Todeszeichen sie verstanden und vollstreckten.

von lino.k am 06.03.2023
Ein ehemaliger Konsul namens Galba und zwei Mitglieder der Blaesus-Familie nahmen sich das Leben. Galba hatte ein strenges Schreiben von Caesar erhalten, das ihm untersagte, eine Provinz per Los zu erhalten. Was die Blaesi betraf, hatte Caesar zunächst die Priesterwürden verzögert, die ihrer noch wohlhabenden Familie versprochen worden waren, und diese Ämter dann an andere vergeben, als wären sie unbesetzt. Sie deuteten dies als Todesurteil und handelten entsprechend.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
blaesi
blaesus: lispelnd, stammering
blaesis
blaesus: lispelnd, stammering
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cecidere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
consularis
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
convulsa
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
convulsum: EN: dislocations (pl.)
convulsus: EN: suffering from wrenching/dislocation of a limb
destinata
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
distulerat
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
duo
duo: zwei, beide
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
executi
executere: EN: follow, go after/along, carry out (duty)
exequi: EN: follow, go along/on with
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
Galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
intellexere
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
litteris
littera: Buchstabe, Brief
mortis
mors: Tod
prohibitus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacerdotia
sacerdotium: Priesteramt, Priestertum
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sortiri
sortiri: durch das Losen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tristibus
tristis: traurig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacua
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
voluntario
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum