Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  327

Auditis caesaris litteris remissa aedilibus talis cura; luxusque mensae a fine actiaci belli ad ea arma quis servius galba rerum adeptus est per annos centum profusis sumptibus exerciti paulatim exolevere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.824 am 06.03.2017
Nach Erhalt der kaiserlichen Schreiben wurde diese Verantwortung den Ädilen übertragen. Die verschwenderischen Essgewohnheiten, die hundert Jahre lang vom Ende der Schlacht von Actium bis zum Aufstieg Galbas mit übermäßigen Ausgaben aufrechterhalten worden waren, verschwanden allmählich.

von lilja.q am 15.06.2020
Nach Verlesung von Caesars Briefen wurde eine solche Aufsicht den Ädilen übertragen; und der Luxus der Tafel, vom Ende des Aktischen Krieges bis zu jenen Waffen, mit denen Servius Galba die Macht erlangte, der über einhundert Jahre mit verschwenderischen Ausgaben gepflegt wurde, verlor allmählich an Bedeutung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actiaci
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
act:
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
Auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exerciti
exercere: üben, ausüben, trainieren
exolevere
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, heranwachsen
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
litteris
littera: Buchstabe, Brief
mensae
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
per
per: durch, hindurch, aus
profusis
profundere: vergeuden, pour out
profusus: herabhängend
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
remissa
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
servius
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
Servius: Servius (Pränomen)
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum