Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  327

Auditis caesaris litteris remissa aedilibus talis cura; luxusque mensae a fine actiaci belli ad ea arma quis servius galba rerum adeptus est per annos centum profusis sumptibus exerciti paulatim exolevere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.824 am 06.03.2017
Nach Erhalt der kaiserlichen Schreiben wurde diese Verantwortung den Ädilen übertragen. Die verschwenderischen Essgewohnheiten, die hundert Jahre lang vom Ende der Schlacht von Actium bis zum Aufstieg Galbas mit übermäßigen Ausgaben aufrechterhalten worden waren, verschwanden allmählich.

von lilja.q am 15.06.2020
Nach Verlesung von Caesars Briefen wurde eine solche Aufsicht den Ädilen übertragen; und der Luxus der Tafel, vom Ende des Aktischen Krieges bis zu jenen Waffen, mit denen Servius Galba die Macht erlangte, der über einhundert Jahre mit verschwenderischen Ausgaben gepflegt wurde, verlor allmählich an Bedeutung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actiaci
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
act: Handlung, Tat, Ausführung, Trieb, Vortrag
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exerciti
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exolevere
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
profusis
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
remissa
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servius
servius: Servius (römischer Vorname)
Servius: Servius (Pränomen)
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum