Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  027

Maiestatis quoque et adulteriorum incestique cum sorore lepida sub excessu tiberi reus, mutatione temporum evasit decessitque pyrgis morbo aquae intercutis, sublato filio nerone ex agrippina germanico genita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.v am 29.10.2020
Wegen Hochverrats, Ehebruchs und Blutschande mit seiner Schwester Lepida, der unter dem Tod des Tiberius angeklagt wurde, entkam er durch den Wandel der Zeiten und starb in Pyrgi an einer Krankheit der Zwischenhaut, nachdem ihm der Sohn Nero, von Agrippina durch Germanicus gezeugt, entrissen worden war.

von anton973 am 30.11.2020
Als Tiberius starb, wurde er des Hochverrats, Ehebruchs und Inzests mit seiner Schwester Lepida beschuldigt, entkam aber aufgrund der sich wandelnden politischen Lage einer Bestrafung. Er starb später in Pyrgi an Wassersucht und hinterließ seinen Sohn Nero, dessen Mutter Agrippina, die Tochter des Germanicus, war.

Analyse der Wortformen

adulteriorum
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decessitque
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evasit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excessu
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
filio
filius: Sohn, Knabe
genita
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
incestique
que: und, auch, sogar
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
intercutis
intercus: unter der Haut befindlich, subkutan, innerlich
lepida
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
nerone
nero: Nero
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sorore
soror: Schwester
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum