Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  303

Nam divus augustus apud equestris qui aegypto praesiderent lege agi decretaque eorum proinde haberi iusserat ac si magistratus romani constituissent; mox alias per provincias et in urbe pleraque concessa sunt quae olim a praetoribus noscebantur: claudius omne ius tradidit, de quo toties seditione aut armis certatum, cum semproniis rogationibus equester ordo in possessione iudiciorum locaretur, aut rursum serviliae leges senatui iudicia redderent, mariusque et sulla olim de eo vel praecipue bellarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja976 am 26.07.2019
Der göttliche Augustus hatte angeordnet, dass unter den Rittern, die Ägypten verwalteten, Rechtsverfahren durchgeführt und ihre Dekrete ebenso gültig seien wie jene, die von römischen Magistraten erlassen wurden; bald wurden in anderen Provinzen und in der Stadt viele Dinge gewährt, die zuvor von Prätoren erkannt wurden: Claudius übertrug die gesamte Rechtsautorität, über die so oft durch Aufruhr oder Waffen gestritten wurde, als durch die Sempronia-Vorschläge der Ritterstand in den Besitz der Gerichtsbarkeit gesetzt wurde, oder als die Servilischen Gesetze die Gerichtsbarkeit wieder an den Senat zurückgaben, und Marius und Sulla einst hauptsächlich darüber kämpften.

von ludwig.d am 14.01.2024
Kaiser Augustus hatte verfügt, dass ritterliche Statthalter Ägyptens Gerichtsverfahren durchführen und verbindliche Entscheidungen treffen konnten, als wären sie römische Beamte. Ähnliche Befugnisse wurden bald in anderen Provinzen und in Rom selbst für Angelegenheiten erteilt, die zuvor von Prätoren behandelt wurden. Claudius gewährte ihnen dann die volle Gerichtsbarkeit - eine Frage, die oft zu Unruhen und bewaffneten Konflikten geführt hatte, insbesondere als die Sempronsichen Gesetze die Gerichte der Ritterklasse zusprachen und später die Servilischen Gesetze sie wieder an den Senat zurückgaben. Dies war auch einer der Hauptgründe, über die Marius und Sulla seinerzeit kämpften.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aegypto
aegyptus: EN: Egypt
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellarent
bellare: Krieg führen
certatum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certatus: EN: struggle, contention
claudius
claudius: EN: Claudius
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
constituissent
constituere: beschließen, festlegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decretaque
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
que: und
divus
divus: Gott; göttlich, verewigt
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equester
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
locaretur
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mariusque
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
usque: bis, in einem fort
mox
mox: bald
Nam
nam: nämlich, denn
noscebantur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
per
per: durch, hindurch, aus
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praesiderent
praesidere: schützen
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redderent
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rogationibus
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
romani
romanus: Römer, römisch
rursum
rursum: EN: turned back, backward
seditione
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
semproniis
sempronius: EN: Sempronian
senatui
senatus: Senat
serviliae
servilis: sklavisch
si
si: wenn, ob, falls
sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
toties
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum