Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  300

Tarquitius tamen curia exactus est; quod patres odio delatoris contra ambitum agrippinae pervicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.924 am 26.04.2014
Tarquitius wurde jedoch aus dem Senat ausgeschlossen, da die Senatoren, die Denunzianten hassten, Agrippinas Einfluss zu überwinden vermochten.

von dua.x am 23.10.2016
Tarquitius wurde dennoch aus der Kurie ausgeschlossen; was die Väter durch ihren Hass auf den Denunzianten gegen den Einfluss der Agrippina durchsetzten.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Köln
ambitum
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
delatoris
delator: Angeber, Denunziant, who gives information/reports
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exactus
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
pervicere
pervigere: sehr stark sein
pervincere: völlig besiegen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum