Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  299

Nec ille diutius falsum accusatorem, indignas sordis perpessus vim vitae suae attulit ante sententiam senatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.8826 am 28.08.2021
Da er die falschen Anschuldigungen und erniedrigende Behandlung nicht länger ertragen konnte, nahm er sich das Leben, bevor der Senat sein Urteil fällen konnte.

von eliah.849 am 25.02.2021
Noch ehe das Urteil des Senats gefällt wurde, brachte er, der länger keinen falschen Ankläger und unwürdige Erniedrigungen ertragen konnte, seinem Leben ein Ende.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignas
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perpessus
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sordis
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum