Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  243

Paucis decus publicum curae, plures tuta disserunt: omne scelus externum cum laetitia habendum; semina etiam odiorum iacienda, ut saepe principes romani eandem armeniam specie largitionis turbandis barbarorum animis praebuerint: poteretur radamistus male partis, dum invisus infamis, quando id magis ex usu quam si cum gloria adeptus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.954 am 07.07.2022
Nur wenige kümmerten sich um die öffentliche Ehre, die meisten zogen es vor, auf Nummer sicher zu gehen: Sie sollten jedes fremde Verbrechen mit Freude begrüßen; sie sollten sogar die Saat des Hasses säen, genauso wie römische Anführer oft Armenien selbst unter dem Vorwand einer Schenkung übergaben, um Unruhe unter den Barbaren zu stiften. Radamistus soll behalten, was er unrechtmäßig erworben hat, verhasst und geschändet bleibend, da dies nützlicher sei, als hätte er es ehrenhaft gewonnen.

von hasan.u am 10.01.2020
Nur wenigen war öffentliche Ehre eine Sorge, mehr wurden sichere Angelegenheiten diskutiert: Jedes fremde Verbrechen müsse mit Freude betrachtet werden; selbst Saaten des Hasses müssten gesät werden, wie oft römische Fürsten dasselbe Armenien unter dem Vorwand der Großzügigkeit zur Störung der Gemüter der Barbaren angeboten haben: Radamistus möge seine unrechtmäßig erworbenen Gewinne besitzen, während er gehasst und berüchtigt ist, da dies nützlicher war, als hätte er sie mit Ruhm erworben.

Analyse der Wortformen

adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
armeniam
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
barbarorum
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
disserunt
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eandem
eare: gehen, marschieren
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
externum
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
habendum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iacienda
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infamis
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
invisus
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
largitionis
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
odiorum
odium: Hass
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
Paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plures
plus: mehr
poteretur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
praebuerint
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
romani
romanus: Römer, römisch
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
semina
semen: Samen
seminare: säen
si
si: wenn, ob, falls
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
turbandis
turbare: stören, verwirren
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum