Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  200

Et ludicro dircensium, quod adquirendis vulgi studiis edebatur, britannicus in praetexta, nero triumphali veste travecti sunt: spectaret populus hunc decore imperatorio, illum puerili habitu, ac perinde fortunam utriusque praesumeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.972 am 03.04.2022
Und bei den Zirkusspielen, die veranstaltet wurden, um die Gunst des Volkes zu gewinnen, wurden Britannicus in der Praetexta und Nero im Triumphgewand vorgeführt: Das Volk konnte diesen in kaiserlicher Pracht, jenen im Knabenkleid betrachten und entsprechend das Schicksal eines jeden vermuten.

von adam.845 am 26.02.2017
Während der Zirkusspiele, die inszeniert wurden, um die Gunst des Volkes zu gewinnen, erschien Nero in Triumphgewändern, während Britannicus eine Knabentoga trug. Dies erlaubte der Menge, den einen als Kaiser gekleidet und den anderen als bloßes Kind zu sehen, was sie dazu brachte, über die Zukunft der beiden Jungen eigene Schlüsse zu ziehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adquirendis
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
britannicus
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
decore
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decore: würdevoll, anständig, passend, zierlich, geschmackvoll
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
edebatur
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatorio
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ludicro
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesumeret
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
praetexta
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
puerili
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
spectaret
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
travecti
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen
triumphali
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum