Trucidatis tot insignibus viris ad postremum nero virtutem ipsam excindere concupivit interfecto thrasea barea sorano, olim utrisque infensus et accedentibus causis in thraseam, quod senatu egressus est cum de agrippina referretur, ut memoravi, quodque iuvenalium ludicro parum spectabilem operam praebuerat; eaque offensio altius penetrabat, quia idem thrasea patavi, unde ortus erat, ludis cetastis a troiano antenore institutis habitu tragico cecinerat.
von jonathan.h am 22.03.2017
Nachdem er so viele bedeutende Männer getötet hatte, wollte Nero schließlich die Tugend selbst vernichten, indem er Thrasea und Barea Soranus hinrichtete. Er hatte beide Männer seit langem gehasst, aber gegen Thrasea hegte er besondere Groll: Er war während der Diskussion über Agrippina aus dem Senat gegangen, wie ich bereits erwähnte, und hatte bei Neros Jugendfest zu wenig Begeisterung gezeigt. Diese Kränkung schnitt umso tiefer, weil Thrasea bei den traditionellen Spielen in seiner Heimatstadt Padua, die von dem Trojaner Antenor gegründet worden waren, als Tragödienschauspieler aufgetreten war.
von noemie.962 am 04.09.2013
Nach der Ermordung so vieler ausgezeichneter Männer begehrte Nero schließlich danach, die Tugend selbst zu vernichten, indem er Thrasea Barea und Soranus tötete, beiden seit langem feindlich gesinnt. Die Gründe gegen Thrasea häuften sich an: weil er den Senat verlassen hatte, als über Agrippina gesprochen wurde – wie ich bereits berichtete –, und weil er bei den Juvenalischen Spielen nur unzureichend sichtbare Aufmerksamkeit gezeigt hatte. Diese Beleidigung wog umso schwerer, weil der gleiche Thrasea in Patavium, seiner Herkunftsstadt, bei den von Troianus Antenor gestifteten Cetasti-Spielen in tragischer Kostümierung gesungen hatte.