His atque talibus recitatis et offensione manifesta, non ideo aut consules mutavere relationem aut thrasea decessit sententia ceterive quae probaverant deseruere, pars, ne principem obiecisse invidiae viderentur, plures numero tuti, thrasea sueta firmitudine animi et ne gloria intercideret.
von liya858 am 01.12.2014
Nachdem diese und dergleichen Dinge vorgetragen und das Vergehen offenkundig war, änderten weder die Konsuln ihren Antrag noch wich Thrasea von seiner Meinung, noch verließen die anderen, was sie gebilligt hatten – einige, damit sie nicht den Eindruck erweckten, den Kaiser der Missgunst ausgesetzt zu haben, die meisten durch ihre Zahl geschützt, Thrasea durch seine gewohnte Geisteshärte und damit sein Ruhm nicht untergehe.
von jan.9934 am 01.09.2019
Selbst nachdem diese und ähnliche Aussagen verlesen waren und das Vergehen offenkundig war, änderten weder die Konsuln ihren Vorschlag noch wich Thrasea von seiner Position ab, noch verließen die anderen das, was sie unterstützt hatten. Einige blieben standhaft, um nicht den Anschein zu erwecken, den Kaiser zu beschuldigen, andere fühlten sich durch ihre Anzahl sicher, während Thrasea seine Haltung sowohl aus seiner charakteristischen Entschlossenheit als auch zur Wahrung seines Rufs beibehielt.