Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  289

Ceterum se, qui severitatem decernentium impediturus fuerit, moderationem non prohibere: statuerent ut vellent; datam et absolvendi licentiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.939 am 06.03.2022
Überdies würde derjenige, der die Strenge der Urteilenden hätte behindern wollen, die Mäßigung nicht verhindern: Sie mögen entscheiden, wie sie wollten; auch die Erlaubnis zum Freisprechen war gegeben.

von benjamin942 am 05.11.2019
Dabei würde er zwar übermäßige Strenge der Richter verhindern, stand aber einer Milde nicht im Wege: Sie konnten entscheiden, wie sie wollten, und waren frei, freizusprechen, wenn sie es wünschten.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
severitatem
severitas: Strenge, severity
decernentium
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
impediturus
impedire: hindern, behindern, verhindern
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
moderationem
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohibere
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
statuerent
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
datam
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
absolvendi
absolvere: befreien, freisprechen
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum