Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  105

Die quoque quo praetor antistius ob probra in neronem composita ad mortem damnabatur, mitiora censuit obtinuitque; et cum deum honores poppaeae decernuntur sponte absens, funeri non interfuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.i am 23.03.2023
An dem Tag, an dem der Prätor Antistius wegen Beleidigungen gegen Nero zum Tode verurteilt wurde, stimmte er für mildere Maßnahmen und setzte sich durch; und als göttliche Ehren für Poppaea beschlossen wurden, war er freiwillig abwesend und hatte nicht an der Beisetzung teilgenommen.

von anastasija.904 am 10.02.2017
An dem Tag, an dem der Prätor Antistius wegen beleidigender Verse über Nero zum Tode verurteilt wurde, plädierte er für eine mildere Strafe und hatte damit Erfolg; später, als der Senat beschloss, Poppaea zu vergöttlichen, blieb er absichtlich fern und nahm nicht an ihrer Beerdigung teil.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnabatur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
decernuntur
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deum
deus: Gott, Gottheit
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funeri
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfuerat
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
mitiora
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtinuitque
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
que: und, auch, sogar
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum