Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  103

At minucium thermum praetura functum tigellini simultatibus dedit, quia libertus thermi quaedam de tigellino criminose detulerat, quae cruciatibus tormentorum ipse, patronus eius nece immerita luere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.g am 22.08.2015
Er lieferte Minucius Thermus, einen ehemaligen Prätor, der Rache von Tigellinus aus, weil einer seiner Freigelassenen einige Anschuldigungen gegen Tigellinus erhoben hatte. Der Freigelassene büßte diese Anschuldigungen durch Folter, während sein Schutzherr Thermus mit seinem unverdient erlittenen erlittenen Tod bezahlte.

von julian.j am 31.01.2014
Aber Minucius Thermus, der als Praetor gedient hatte, wurde den Rachgelüsten des Tigellinus preisgegeben, weil ein Freigelassener von Thermus gewisse Anschuldigungen gegen Tigellinus vorgebracht hatte, für die er selbst durch die Qualen der Folter und sein Schutzherr durch einen unverdienten Tod büßten.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
criminose
criminose: vorwurfsvoll, schmähend, anklagend, verleumderisch, kränkend
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
detulerat
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
functum
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
immerita
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
luere
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
minucium
minutia: Kleinheit, Winzigkeit, Geringfügigkeit, Detail, Einzelheit, Bagatelle
nece
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
patronus
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
simultatibus
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
thermi
thermi: Thermen, Thermalbäder, heiße Quellen
thermum
therma: Therme, Thermalbad, Badehaus, Bad
tormentorum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum