Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  359

Actae ob id de ancillis quaestiones, et vi tormentorum victis quibusdam, ut falsa adnuerent, plures perstitere sanctitatem dominae tueri; ex quibus una instanti tigellino castiora esse muliebria octaviae respondit quam os eius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.935 am 29.12.2017
Es wurden Verhöre der Sklavinnen durchgeführt, und obwohl einige durch die Gewalt der Folter gezwungen wurden, falschen Dingen zuzustimmen, beharrten die meisten darauf, die Tugend ihrer Herrin zu schützen; von ihnen antwortete eine dem drängenden Tigellinus, dass die weiblichen Schamteile der Octavia züchtiger seien als sein Mund.

von anna.lena833 am 26.01.2014
Die Sklavenfrauen wurden zu dieser Angelegenheit befragt, und obwohl einige durch Folter gezwungen wurden, falsche Anschuldigungen zu bestätigen, blieben die meisten standhaft und verteidigten die Tugend ihrer Herrin. Eine von ihnen antwortete Tigellinus, der sie bedrängte, dass Octavias Schambereich sauberer sei als sein Mund.

Analyse der Wortformen

actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
adnuerent
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
ancillis
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
castiora
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsa
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
instanti
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
muliebria
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
octaviae
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
perstitere
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sanctitatem
sanctitas: Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Ehrwürdigkeit, Frömmigkeit, Heiligkeit, Tugend, Reinheit
tormentorum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum