Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  597

Decem legatos hos decreuerunt: q· minucium rufum l· furium purpurionem q· minucium thermum ap· claudium neronem cn· cornelium merulam m· iunium brutum l· aurunculeium l· aemilium paulum p· cornelium lentulum p· aelium tuberonem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.932 am 27.08.2022
Sie wählten die folgenden zehn Vertreter: Quintus Minucius Rufus, Lucius Furius Purpurio, Quintus Minucius Thermus, Appius Claudius Nero, Gnaeus Cornelius Merula, Marcus Junius Brutus, Lucius Aurunculeius, Lucius Aemilius Paulus, Publius Cornelius Lentulus und Publius Aelius Tubero.

von malik.d am 25.10.2018
Sie ernannten diese zehn Legaten: Quintus Minucius Rufus, Lucius Furius Purpurio, Quintus Minucius Thermus, Appius Claudius Nero, Gnaeus Cornelius Merula, Marcus Iunius Brutus, Lucius Aurunculeius, Lucius Aemilius Paulus, Publius Cornelius Lentulus, Publius Aelius Tubero.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
brutum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
decem
decem: zehn
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
furium
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iunium
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lentulum
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
merulam
merula: Amsel, Schwarzdrossel
minucium
minutia: Kleinheit, Winzigkeit, Geringfügigkeit, Detail, Einzelheit, Bagatelle
minutia: Kleinheit, Winzigkeit, Geringfügigkeit, Detail, Einzelheit, Bagatelle
neronem
nero: Nero
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rufum
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
thermum
therma: Therme, Thermalbad, Badehaus, Bad
tuberonem
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum