Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  050

Senatus c· scribonio negotium dedit ut duos legatos ex ordine senatorio mitteret ad l· cornelium consulem, qui litteras collegae ad senatum missas deferrent ad eum et nuntiarent senatum, ni is ad magistratus subrogandos romam ueniret, potius quam q· minucium a bello integro auocaret interregnum iniri passurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.913 am 19.03.2023
Der Senat beauftragte Gaius Scribonius, zwei Senatoren als Gesandte zu Konsul Lucius Cornelius zu entsenden. Sie sollten ihm die Briefe seines Kollegen an den Senat überbringen und ihm mitteilen, dass der Senat eher eine Übergangsregierung einsetzen würde, als Quintus Minucius von seiner laufenden Militärkampagne abzuziehen, falls er nicht nach Rom zurückkehre, um die Wahl neuer Beamter zu beaufsichtigen.

von conor.h am 09.10.2018
Der Senat erteilte C. Scribonius den Auftrag, zwei Legaten aus dem senatorischen Stand zu L. Cornelius, dem Konsul, zu entsenden, die die vom Kollegen an den Senat gesandten Briefe zu ihm bringen und ihm mitteilen sollten, dass der Senat, falls er nicht nach Rom käme, um Magistrate zu ersetzen, eher als Q. Minucius von einem unberührten Krieg abzurufen, einen Interregnum beginnen lassen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auocaret
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deferrent
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iniri
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
missas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
passurum
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
senatorio
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
subrogandos
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum