Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  051

Missi legati renuntiarunt l· cornelium ad magistratus subrogandos romam uenturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.g am 14.01.2022
Die entsandten Gesandten berichteten, dass L. Cornelius nach Rom kommen werde, um Magistrate zu wählen.

von anna.lena.8847 am 10.06.2020
Die Gesandten, die geschickt worden waren, kehrten mit der Botschaft zurück, dass Lucius Cornelius nach Rom kommen würde, um die Wahl neuer Amtsträger zu beaufsichtigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
renuntiarunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
romam
roma: Rom
subrogandos
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
uenturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum