Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  052

De litteris l· corneli, quas scripserat secundum proelium cum bois factum, disceptatio in senatu fuit, quia priuatim plerisque senatoribus legatus m· claudius scripserat fortunae populi romani et militum uirtuti gratiam habendam quod res bene gesta esset: consulis opera et militum aliquantum amissum et hostium exercitum, cuius delendi oblata fortuna fuerit, elapsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.964 am 04.11.2016
Es gab eine Debatte im Senat über einen Brief von Lucius Cornelius bezüglich der jüngsten Schlacht mit den Boiern. Die Debatte entstand, weil der stellvertretende Befehlshaber Marcus Claudius private Briefe an viele Senatoren geschickt hatte, in denen er behauptete, der erfolgreiche Ausgang sei dem römischen Glück und der Tapferkeit der Soldaten zu verdanken. Er behauptete, die schlechte Führung des Konsuls habe zu erheblichen Verlusten geführt, und dass dieser dem Feind entkommen lassen habe, obwohl es eine perfekte Gelegenheit zur Vernichtung gegeben hätte.

von conrat.z am 26.04.2022
Bezüglich des Briefes von L. Cornelius, den er nach der Schlacht gegen die Boier verfasst hatte, gab es eine Debatte im Senat, da der Legat M. Claudius vielen Senatoren privat geschrieben hatte, dass Dank der Gunst des römischen Volkes und dem Mut der Soldaten zu zollen sei, weil die Angelegenheit gut geführt worden sei: Durch die Arbeit des Konsuls waren eine beträchtliche Anzahl von Soldaten verloren gegangen und das Heer der Feinde, dessen Vernichtung eine Gelegenheit geboten gewesen war, entkommen.

Analyse der Wortformen

aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
amissum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
amissus: Verlust, Einbuße
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bois
boa: Boa, Boa constrictor, Riesenschlange
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delendi
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priuatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scripserat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
uirtuti
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum