De litteris l· corneli, quas scripserat secundum proelium cum bois factum, disceptatio in senatu fuit, quia priuatim plerisque senatoribus legatus m· claudius scripserat fortunae populi romani et militum uirtuti gratiam habendam quod res bene gesta esset: consulis opera et militum aliquantum amissum et hostium exercitum, cuius delendi oblata fortuna fuerit, elapsum.
von jasmine.964 am 04.11.2016
Es gab eine Debatte im Senat über einen Brief von Lucius Cornelius bezüglich der jüngsten Schlacht mit den Boiern. Die Debatte entstand, weil der stellvertretende Befehlshaber Marcus Claudius private Briefe an viele Senatoren geschickt hatte, in denen er behauptete, der erfolgreiche Ausgang sei dem römischen Glück und der Tapferkeit der Soldaten zu verdanken. Er behauptete, die schlechte Führung des Konsuls habe zu erheblichen Verlusten geführt, und dass dieser dem Feind entkommen lassen habe, obwohl es eine perfekte Gelegenheit zur Vernichtung gegeben hätte.
von conrat.z am 26.04.2022
Bezüglich des Briefes von L. Cornelius, den er nach der Schlacht gegen die Boier verfasst hatte, gab es eine Debatte im Senat, da der Legat M. Claudius vielen Senatoren privat geschrieben hatte, dass Dank der Gunst des römischen Volkes und dem Mut der Soldaten zu zollen sei, weil die Angelegenheit gut geführt worden sei: Durch die Arbeit des Konsuls waren eine beträchtliche Anzahl von Soldaten verloren gegangen und das Heer der Feinde, dessen Vernichtung eine Gelegenheit geboten gewesen war, entkommen.