Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  053

Milites eo plures perisse quod tardius ex subsidiis qui laborantibus opem ferrent successissent; hostes e manibus emissos quod equitibus legionariis et tardius datum signum esset et persequi fugientes non licuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.n am 20.01.2019
Viele Soldaten starben, weil die Verstärkungen zu spät kamen, um jenen in Schwierigkeiten zu helfen; der Feind konnte entkommen, weil die Kavallerie ihre Befehle zu spät erhielt und nicht erlaubt wurde, die Fliehenden zu verfolgen.

von ina.8826 am 22.07.2023
Mehr Soldaten kamen aus dem Grund ums Leben, weil diejenigen, die den Kämpfenden hätten Hilfe bringen können, langsamer aus den Reserven vorgerückt waren; die Feinde waren ihnen entwischt, weil sowohl das Signal an die Legionärs-Kavallerie zu spät gegeben worden war als auch das Verfolgen der Fliehenden nicht erlaubt gewesen war.

Analyse der Wortformen

datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
emissos
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
laborantibus
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
legionariis
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
licuisset
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
perisse
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
plures
plus: mehr
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
subsidiis
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
successissent
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
tardius
tardus: langsam, limping

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum