Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  596

Quibus omnibus datum responsum decem legatos more maiorum senatum missurum ad res asiae disceptandas componendasque; summam tamen hanc fore, ut cis taurum montem, quae intra regni antiochi fines fuissent, eumeni attribuerentur praeter lyciam cariamque usque ad maeandrum amnem; ea ut ciuitatis rhodiorum essent; ceterae ciuitates asiae, quae attali stipendiariae fuissent, eaedem uectigal eumeni penderent; quae uectigales antiochi fuissent, eae liberae atque immunes essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan863 am 27.11.2020
Ihnen wurde folgende Antwort gegeben: Der Senat würde gemäß der traditionellen Praxis zehn Delegierte entsenden, um die Angelegenheiten in Asien zu regeln. Die Hauptpunkte würden wie folgt lauten: Alle Gebiete diesseits der Taurusberge, die zum Königreich des Antiochus gehört hatten, würden Eumenes zugesprochen, mit Ausnahme von Lykien und Karien bis zum Mäanderfluss, die Rhodos gehören würden. Alle anderen asiatischen Städte, die Abgaben an Attalus gezahlt hatten, würden diese nun an Eumenes zahlen, während diejenigen, die Abgaben an Antiochus gezahlt hatten, nun frei und unabhängig werden würden.

von rebecca.c am 04.04.2017
Allen wurde zur Antwort gegeben, dass der Senat nach väterlicher Sitte zehn Gesandte zur Beurteilung und Regelung der Angelegenheiten Asiens entsenden würde; gleichwohl sollte dies die Zusammenfassung sein, dass diesseits des Taurus-Gebirges, was innerhalb der Grenzen des Königreichs von Antiochus gelegen hatte, Eumenes zugewiesen würde, ausgenommen Lykien und Karien bis zum Mäander-Fluss; diese sollten zum Gebiet der Rhodier gehören; die anderen Städte Asiens, die Attalus tributpflichtig gewesen waren, sollten denselben Tribut an Eumenes zahlen; diejenigen, die Antiochus tributpflichtig gewesen waren, sollten frei und befreit sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amnem
amnis: Strom, Fluss
asiae
asia: Asien
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
attribuerentur
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
ceterae
ceterus: übriger, anderer
cis
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cis: diesseits, innerhalb, diesseits, short of
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
componendasque
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
que: und
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
decem
decem: zehn
disceptandas
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eaedem
eare: gehen, marschieren
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eumeni
eumenes: Feldherr Alexanders des Großen
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immunes
immunis: frei von Leistungen, exempt
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maeandrum
maeander: Fluß im nördlichen Karien;
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
missurum
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
montem
mons: Gebirge, Berg
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penderent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
rhodiorum
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
senatum
senatus: Senat
stipendiariae
stipendiarius: Söldner
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
taurum
taurus: Stier, Bulle
uectigal
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
uectigales
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum