Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  304

Sex· aelius consul ex gallia comitiorum causa romam cum redisset, creauit consules c· cornelium cethegum et q· minucium rufum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus939 am 18.08.2017
Sextus Aelius, Konsul, kehrte aus Gallien nach Rom zurück, um die Wahlen durchzuführen, und ernannte Gaius Cornelius Cethegus und Quintus Minucius Rufus zu Konsuln.

von jaden.951 am 01.06.2024
Als Sextus Aelius aus Gallien nach Rom zurückkehrte, um die Wahlen abzuhalten, ernannte er Gaius Cornelius Cethegus und Quintus Minucius Rufus zu neuen Konsuln.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creauit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
minucium
minutia: Kleinheit, Winzigkeit, Geringfügigkeit, Detail, Einzelheit, Bagatelle
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
rufum
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum