Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  457

L· ualerius consul, cum post fusos circa litanam siluam boios quietam prouinciam habuisset, comitiorum causa romam rediit et creauit consules p· cornelium scipionem africanum iterum et ti· sempronium longum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.s am 11.05.2023
Der Konsul Lucius Valerius, nachdem er die Boii nahe dem Litana-Wald besiegt und Ruhe in seiner Provinz hergestellt hatte, kehrte nach Rom zurück, um Wahlen abzuhalten. Anschließend ernannte er Publius Cornelius Scipio Africanus (zu seiner zweiten Amtszeit) und Tiberius Sempronius Longus zu Konsuln.

von aron.h am 23.01.2015
Lucius Valerius, Konsul, nachdem er die Boier um den Litana-Wald herum besiegt und die Provinz ruhig gehalten hatte, kehrte zur Durchführung der Wahlen nach Rom zurück und wählte Publius Cornelius Scipio Africanus zum zweiten Mal und Tiberius Sempronius Longus zu Konsuln.

Analyse der Wortformen

africanum
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
boios
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creauit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fusos
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litanam
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quietam
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
siluam
silva: Wald, Forst, Gehölz
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum