Siciliam m· marcellus, sardiniam m· porcius cato obtinebat, sanctus et innocens, asperior tamen in faenore coercendo habitus; fugatique ex insula faeneratores et sumptus quos in cultum praetorum socii facere soliti erant circumcisi aut sublati.
von janosch829 am 02.07.2018
Marcus Marcellus verwaltete Sizilien, Marcus Porcius Cato Sardinien, heilig und unschuldig, jedoch als eher streng in der Eindämmung der Wucherzinsen angesehen; und die Geldverleiher wurden von der Insel vertrieben, und die Ausgaben, die die Verbündeten für die Unterhaltung der Prätoren zu leisten gewohnt waren, wurden entweder reduziert oder abgeschafft.
von lijas.9859 am 15.04.2015
Marcus Marcellus verwaltete Sizilien, während Marcus Porcius Cato Sardinien verwaltete. Cato, obwohl ehrlich und integer, erlangte den Ruf, sehr streng in seiner Kontrolle der Kreditvergabepraktiken zu sein. Er vertrieb alle Geldverleiher von der Insel und reduzierte entweder die üblichen Ausgaben, die verbündete Gemeinschaften für die Versorgung der Gouverneure zu zahlen pflegten, oder schaffte sie vollständig ab.