Hilarus caesaris libertus detulerat tamquam audito vitellii et othonis principatu propriam ipse potentiam et possessionem hispaniarum temptasset, eoque diplomatibus nullum principem praescripsisset; et interpretabatur quaedam ex orationibus eius contumeliosa in vitellium et pro se ipso popularia.
von mila.8867 am 10.03.2015
Hilarus, ein Freigelassener Caesars, hatte berichtet, dass er nach der Kenntnis der Herrschaftszeit von Vitellius und Otho selbst seine eigene Macht und Besitz der Hispaniae versucht habe, und aus diesem Grund in keinen Amtsdokumenten einen Herrscher eingetragen habe; und er interpretierte bestimmte Teile seiner Reden als beleidigend gegenüber Vitellius und für sich selbst volkstümlich.
von monika927 am 19.09.2019
Hilarus, ein ehemaliger Sklave Caesars, hatte einen Bericht eingereicht, in dem er behauptete, dass er nach der Kunde von Vitellius' und Othos Herrschaft versucht habe, selbst Macht zu erlangen und die Kontrolle über Spanien zu gewinnen, und dass er deshalb keinen Kaisernamen auf offiziellen Dokumenten vermerkt habe. Zudem interpretierte er einige seiner Reden als beleidigend gegenüber Vitellius und als Versuche, sich selbst Volksgunst zu verschaffen.