Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  156

Ad hoc gentium ductores circumire hortari, firmare animos minuendo metu, accendenda spe aliisque belli incitamentis: enimvero caratacus huc illuc volitans illum diem, illam aciem testabatur aut reciperandae libertatis aut servitutis aeternae initium fore; vocabatque nomina maiorum, qui dictatorem caesarem pepulissent, quorum virtute vacui a securibus et tributis intemerata coniugum et liberorum corpora retinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.h am 24.09.2013
Die Stammesführer bewegten sich unter ihrem Volk, um sie zu ermutigen, ihren Mut zu stärken, indem sie ihre Ängste besänftigten, Hoffnung weckten und andere Kriegsmotivationen nutzten. Währenddessen eilte Caratacus hin und her und erklärte, dass dieser Tag und diese Schlacht entweder den Beginn der wiedererlangten Freiheit oder ewiger Sklaverei markieren würden. Er rief ihre Vorfahren an, die Caesar selbst vertrieben hatten, und deren Mut sie frei von römischer Herrschaft und Besteuerung gehalten hatte, sodass sie ihre Frauen und Kinder vor Schaden schützen konnten.

von willy.9894 am 13.09.2022
Zu diesem Zweck gingen die Anführer der Stämme umher, um zu ermutigen, die Geister zu stärken, indem sie die Furcht minderten, Hoffnung entfachten und mit anderen Anreizen des Krieges: Tatsächlich flog Caratacus hierhin und dorthin und erklärte, dass dieser Tag, diese Schlachtreihe entweder der Beginn der Rückgewinnung der Freiheit oder ewiger Knechtschaft sein würde; und er rief die Namen der Vorfahren an, die den Diktator Caesar vertrieben hatten, durch deren Tapferkeit sie, frei von Äxten und Abgaben, die Leiber der Ehefrauen und Kinder unversehrt bewahrten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accendenda
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternae
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aliisque
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caratacus
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
circumire
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ductores
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmare
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incitamentis
incitamentum: Anreiz, Ansporn, Aufreizung, Antrieb, Beweggrund, Reizmittel
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
intemerata
intemeratus: unbefleckt, rein, makellos, unversehrt, unverletzt
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minuendo
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
pepulissent
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperandae
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
retinerent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
securibus
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
testabatur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
tributis
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
vacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vocabatque
que: und, auch, sogar
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
volitans
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum