Eos, uti quaeque iugurthae res erant, laetos modo, modo pauidos animaduerteres; ac, sicuti audiri a suis aut cerni possent, monere alii, alii hortari, aut manu significare aut niti corporibus, et ea huc et illuc quasi vitabundi aut iacientes tela agitare.
von keno911 am 25.08.2016
Man konnte sie beobachten, wie sich ihre Mienen je nach dem Verlauf von Jugurthas Schlacht veränderten - einen Moment freudig, den nächsten voller Angst. Wann immer sie glaubten, ihre eigenen Truppen könnten sie sehen oder hören, würden einige Warnungen rufen, andere sie anfeuern, Handzeichen geben oder sich mit ihrem ganzen Körper nach vorne lehnen, sich ducken und winden, als würden sie selbst Waffen ausweichen oder werfen.
von benedict971 am 18.03.2023
Man hätte sie beobachten können, bald fröhlich, bald ängstlich, je nach den Umständen von Iugurtha; und gerade so, wie sie von ihren Leuten gehört oder gesehen werden konnten, warnten einige, andere ermutigten, oder machten Zeichen mit den Händen oder spannten ihre Körper an, und bewegten diese Dinge hierhin und dorthin, als ob sie Waffen ausweichen oder werfen würden.