Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  406

Neminem totis mox castris quietum uideres: acuere alii gladios, alii galeas bucculasque scutorum, alii loricas tergere, alii aptare corpori arma experirique sub his membrorum agilitatem, quatere alii pila, alii micare gladiis mucronemque intueri, ut facile quis cerneret, ubi primum conserendi manum cum hoste data occasio esset, aut uictoria egregia aut morte memorabili finituros bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.844 am 05.09.2020
Man hätte in dem gesamten Lager niemanden ruhig gesehen: Einige schärften Schwerter, andere Helme und die Wangenklappen der Schilde, wieder andere reinigten Brustpanzer, manche passten Waffen an den Körper und prüften darunter die Beweglichkeit der Glieder, einige schwangen Speere, andere schwangen Schwerter und untersuchten deren Spitze, sodass jeder leicht erkennen konnte, dass sie, sobald die Gelegenheit gegeben wäre, die Hand mit dem Feind zu messen, den Krieg entweder mit herausragender Sieghaftigkeit oder mit denkwürdigem Tod beenden würden.

von aalyiah.q am 17.09.2019
Kein Soldat war im Lager untätig zu sehen: Einige schärften ihre Schwerter, während andere an Helmen und Schildriemen arbeiteten, manche polierten ihre Rüstungen, andere prüften ihre Ausrüstung und testeten ihre Beweglichkeit, einige übten das Werfen von Speeren, während andere mit Schwertern exerzierten und ihre Klingen inspizierten. Jeder Beobachter konnte erkennen, dass sie, sobald sie die Gelegenheit hätten, den Feind zu treffen, diesen Krieg entweder in ruhmreicher Sieges oder in einem denkwürdigen Tod beenden würden.

Analyse der Wortformen

acuere
acescere: sauer werden, verbittern
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
agilitatem
agilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, quickness (mind/body), nimbleness, ease of movement
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aptare
aptare: anpassen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bucculasque
buccula: Backe
que: und
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cerneret
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
conserendi
conserere: bepflanzen, verknüpfen
corpori
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
experirique
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
que: und
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
finituros
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
galeas
galea: Lederhelm
galeare: warm sein, glühen, mit dem Helm bedecken
calere: heiß sein, warm sein
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
intueri
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
loricas
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
membrorum
membrum: Körperteil, Glied
memorabili
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
micare
micare: zucken
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mox
mox: bald
mucronemque
mucro: Degen, Dolch
que: und
Neminem
nemo: niemand, keiner
occasio
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
pila
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quatere
quatere: schütteln
quietum
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
scutorum
scutum: Langschild, Schild
sub
sub: unter, am Fuße von
tergere
tergere: reiben, wischen
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uideres
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum