Non de accusatore conuenit: alii m· naeuium, alii petillios diem dixisse scribunt, non de tempore, quo dicta dies sit, non de anno, quo mortuus sit, non ubi mortuus aut elatus sit; alii romae, alii literni et mortuum et sepultum.
von franziska.977 am 30.07.2017
Die Quellen sind sich uneinig: Einige berichten, Marcus Naevius habe die Anklage erhoben, andere behaupten, es seien die Petillius-Brüder gewesen. Auch über den Zeitpunkt der Anklageerhebung, das Todesjahr sowie den Ort des Todes und der Bestattung gehen die Meinungen auseinander - manche sagen, er sei in Rom gestorben und begraben worden, andere behaupten, dies sei in Liternum geschehen.
von lya.863 am 08.10.2021
Es gibt keine Übereinstimmung über den Ankläger: Einige schreiben, dass Marcus Naevius, andere, dass die Petillii die Anklage erhoben; auch nicht über den Zeitpunkt der Anklage, noch über das Jahr seines Todes, noch darüber, wo er starb oder beigesetzt wurde; manche [schreiben], in Rom, andere in Liternum sowohl seinen Tod als auch seine Bestattung.