Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  155

Sed tum astu locorum fraude prior, vi militum inferior, transfert bellum in ordovicas, additisque qui pacem nostram metuebant, novissimum casum experitur, sumpto ad proelium loco, ut aditus abscessus, cuncta nobis importuna et suis in melius essent, hinc montibus arduis, et si qua clementer accedi poterant, in modum valli saxa praestruit: et praefluebat amnis vado incerto, catervaeque armatorum pro munimentis constiterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice956 am 15.04.2018
Doch dann, obwohl er das Gelände besser kannte, aber weniger Truppen hatte, verlegte er den Krieg in das Gebiet der Ordoviker. Er verbündete sich mit jenen, die römische Herrschaft fürchteten, und unternahm einen letzten Versuch, indem er ein Schlachtfeld wählte, auf dem sowohl Vormarsch als auch Rückzug gegen uns und zu seinen Gunsten wirken würden. Die Position war von steilen Bergen geschützt, und wo die Hänge sanfter waren, errichtete er Steinbarrieren wie Mauern. Ein Fluss mit gefährlichen Furten strömte davor, und Kriegergruppen bewachten die Verteidigungsanlagen.

von patrick.c am 10.01.2024
Aber damals, überlegen in der List der Orte, doch unterlegen an Soldatenkraft, verlegt er den Krieg zu den Ordovicern und fügt jenen hinzu, die unseren Frieden fürchteten. Er versucht das letzte Wagnis, wobei er einen Ort für die Schlacht wählt, so dass Annäherungen, Rückzüge, alle Dinge uns ungünstig und seinen Männern besser sein würden: Hier mit steilen Bergen und wo man sanft herangelangen konnte, platziert er Felsen in Art eines Walls. Und ein Fluss strömte davor mit unsicherer Furt, und Scharen bewaffneter Männer hatten Position vor den Befestigungen bezogen.

Analyse der Wortformen

abscessus
abscedere: zurückziehen, weggehen
abscessus: Abzug, Weggang
accedi
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
additisque
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
que: und
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
amnis
amnis: Strom, Fluss
arduis
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
astu
astu: EN: city (esp. Athens), town (as opp. to rest of Attica/city-state)
astus: List, cunning, guile
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
catervaeque
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
equus: Pferd, Gespann
clementer
clementer: mild, warmherzig
constiterant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
experitur
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
importuna
importunus: ungünstig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inferior
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
metuebant
metuere: (sich) fürchten
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
modum
modus: Art (und Weise)
montibus
mons: Gebirge, Berg
munimentis
munimentum: Schanze, bulwark
nobis
nobis: uns
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novissimum
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefluebat
praefluere: vorbeifließen
praestruit
praestruere: vorn verbauen
prior
prior: früher, vorherig
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vado
vadare: EN: ford
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
valli
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum