Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  095

Quae nimia et incertum an falso iacta originem tamen e severitate ducis traxere; intentumque et magnis delictis inexorabilem scias cui tantum asperitatis etiam adversus levia credebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.978 am 11.12.2015
Diese Berichte, möglicherweise übertrieben oder sogar falsch, stammten gleichwohl aus der strengen Natur des Kommandeurs; und man konnte erkennen, dass jemand, dem selbst bei geringen Vergehen so große Härte zugeschrieben wurde, bei schweren Vergehen zweifellos unerbittlich sein musste.

von mariam.9891 am 19.11.2014
Welche Dinge, übermäßig und unsicher, ob sie fälschlicherweise berichtet wurden, dennoch ihren Ursprung aus der Strenge des Befehlshabers zogen; und du würdest [ihn] als entschlossen und unerbittlich gegenüber schweren Vergehen kennen, dem so viel Härte selbst gegen Kleinigkeiten zugeschrieben wurde.

Analyse der Wortformen

Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
et
et: und, auch, und auch
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
an
an: etwa, ob, oder
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
iacta
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactare: werfen, schmeißen
originem
origo: Ursprung, Quelle
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
severitate
severitas: Strenge, severity
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
intentumque
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
que: und
et
et: und, auch, und auch
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
delictis
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
inexorabilem
inexorabilis: unerbittlich, relentless
scias
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
asperitatis
asperitas: EN: roughness
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
levia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
credebatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum