Quidam cecropem atheniensem vel linum thebanum et temporibus troianis palamedem argivum memorant sedecim litterarum formas, mox alios ac praecipuum simoniden ceteras repperisse.
von viktor.961 am 05.06.2024
Manche behaupten, dass entweder Cecrops aus Athen oder Linus aus Theben und später während des Trojanischen Krieges Palamedes aus Argos sechzehn Buchstaben entdeckten, während andere, insbesondere Simonides, die restlichen Buchstaben fanden.
von matteo979 am 12.05.2022
Einige erwähnen, dass Cecrops der Athener oder Linus der Thebaner und zur Zeit Trojas Palamedes der Argiver sechzehn Formen von Buchstaben entdeckt hätten, bald darauf andere und insbesondere Simonides die restlichen.