Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  070

Ac novas litterarum formas addidit vulgavitque, comperto graecam quoque litteraturam non simul coeptam absolutamque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad827 am 30.03.2022
Er schuf und führte neue Buchstaben in das Alphabet ein, nachdem er erfahren hatte, dass auch das griechische Alphabet nicht auf einmal entstanden war.

von kristof.821 am 05.02.2014
Und neue Buchstabenformen fügte er hinzu und veröffentlichte sie, nachdem er herausgefunden hatte, dass auch das griechische Schriftsystem nicht gleichzeitig begonnen und vollendet wurde.

Analyse der Wortformen

absolutamque
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
que: und, auch, sogar
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
coeptam
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
comperto
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
graecam
graecus: griechisch, Grieche
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litteraturam
litteratura: Buchstabenschrift, Schrift, Literatur, Gelehrsamkeit, Bildung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
vulgavitque
que: und, auch, sogar
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum