Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  266

Novas etiam commentus est litteras tres ac numero veterum quasi maxime necessarias addidit; de quarum ratione cum privatus adhuc volumen edidisset, mox princeps non difficulter optinuit ut in usu quoque promiscuo essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.j am 23.11.2019
Er erfand auch drei neue Buchstaben und fügte sie dem bestehenden Alphabet hinzu, da er sie als wesentlich betrachtete. Während er noch Privatmann war, hatte er ein Buch veröffentlicht, das diese Buchstaben erklärte, und später, als Kaiser, setzte er mühelos durch, dass sie im allgemeinen Gebrauch verwendet wurden.

von casper865 am 05.08.2017
Er erfand auch drei neue Buchstaben und fügte sie der Zahl der alten hinzu, als wären sie höchst notwendig; über deren Begründung hatte er, noch als Privatmann, ein Werk veröffentlicht, und sobald er Herrscher war, erlangte er ohne Schwierigkeit, dass sie auch im allgemeinen Gebrauch seien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
commentus
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
difficulter
difficulter: EN: with difficulty
edidisset
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litteras
littera: Buchstabe, Brief
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mox
mox: bald
necessarias
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
optinuit
optinere: festhalten
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
promiscuo
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
tres
tres: drei
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
volumen
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum