Novas etiam commentus est litteras tres ac numero veterum quasi maxime necessarias addidit; de quarum ratione cum privatus adhuc volumen edidisset, mox princeps non difficulter optinuit ut in usu quoque promiscuo essent.
von romy.j am 23.11.2019
Er erfand auch drei neue Buchstaben und fügte sie dem bestehenden Alphabet hinzu, da er sie als wesentlich betrachtete. Während er noch Privatmann war, hatte er ein Buch veröffentlicht, das diese Buchstaben erklärte, und später, als Kaiser, setzte er mühelos durch, dass sie im allgemeinen Gebrauch verwendet wurden.
von casper865 am 05.08.2017
Er erfand auch drei neue Buchstaben und fügte sie der Zahl der alten hinzu, als wären sie höchst notwendig; über deren Begründung hatte er, noch als Privatmann, ein Werk veröffentlicht, und sobald er Herrscher war, erlangte er ohne Schwierigkeit, dass sie auch im allgemeinen Gebrauch seien.