Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  052

Cupiditatis quoque atque avaritiae vix suspicionem ullam aut privatus umquam aut princeps aliquamdiu dedit, immo e diverso magna saepe non abstinentiae modo sed etiam liberalitatis experimenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.k am 18.10.2021
Er erweckte weder als Privatmann noch später als Kaiser auch nur den leisesten Verdacht von Habgier oder Gier. Im Gegenteil, er bewies oft nicht nur große Selbstbeherrschung, sondern auch bemerkenswerte Großzügigkeit.

von sarah.917 am 05.12.2023
Von Habgier und Geldgier gab er kaum jemals einen Verdacht, weder als Privatmann noch als Herrscher, ja im Gegenteil, er lieferte oft große Beweise nicht nur seiner Mäßigung, sondern auch seiner Freigebigkeit.

Analyse der Wortformen

Cupiditatis
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
vix
vix: kaum, mit Mühe
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn
ullam
ullus: irgendein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
umquam
umquam: jemals
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
abstinentiae
abstinentia: Enthaltsamkeit, Fasten, Genügsamkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
liberalitatis
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
experimenta
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum