Illa non furtim sed multo comitatu ventitare domum, egressibus adhaerescere, largiri opes honores; postremo, velut translata iam fortuna, servi liberti paratus principis apud adulterum visebantur.
von phil.b am 23.07.2020
Sie besuchte sein Haus ungeniert mit einem großen Gefolge, folgte ihm überallhin, wenn er das Haus verließ, und überhäufte ihn mit Reichtümern und Ehren. Schließlich war es, als sei die Macht bereits übergegangen – die Sklaven, Freigelassenen und königlichen Besitztümer des Kaisers waren allesamt in der Behausung seines Geliebten zu sehen.
von yann902 am 04.12.2022
Sie pflegte das Haus nicht heimlich, sondern mit großem Gefolge zu besuchen, seinen Abgängen nachzuhängen, Reichtümer und Ehren zu verschwenden; schließlich wurden, als wäre das Glück bereits übertragen, die Sklaven, Freigelassenen und Ausrüstungen des Fürsten beim Ehebrecher gesehen.