Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  066

Illa non furtim sed multo comitatu ventitare domum, egressibus adhaerescere, largiri opes honores; postremo, velut translata iam fortuna, servi liberti paratus principis apud adulterum visebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.b am 23.07.2020
Sie besuchte sein Haus ungeniert mit einem großen Gefolge, folgte ihm überallhin, wenn er das Haus verließ, und überhäufte ihn mit Reichtümern und Ehren. Schließlich war es, als sei die Macht bereits übergegangen – die Sklaven, Freigelassenen und königlichen Besitztümer des Kaisers waren allesamt in der Behausung seines Geliebten zu sehen.

von yann902 am 04.12.2022
Sie pflegte das Haus nicht heimlich, sondern mit großem Gefolge zu besuchen, seinen Abgängen nachzuhängen, Reichtümer und Ehren zu verschwenden; schließlich wurden, als wäre das Glück bereits übertragen, die Sklaven, Freigelassenen und Ausrüstungen des Fürsten beim Ehebrecher gesehen.

Analyse der Wortformen

adhaerescere
adhaerescere: kleben, hängen an, haften
adulterum
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adulterus: EN: adulterous, unchaste
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
comitatu
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
egressibus
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
furtim
furtim: verstohlen, secretly
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
largiri
largire: großzügig sein, spenden, schenken
liberti
libertus: Freigelassener
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
sed
sed: sondern, aber
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
translata
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
translatare: EN: offer
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ventitare
ventitare: oft kommen
visebantur
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum