Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  054

Igitur extructis monimentis, quibus opes suas testabatur nec cuiquam ante arsacidarum tributa illis de gentibus parta, regreditur ingens gloria atque eo ferocior et subiectis intolerantior; qui dolo ante composito incautum venationique intentum interfecere, primam intra iuventam, sed claritudine paucos inter senum regum, si perinde amorem inter popularis quam metum apud hostis quaesivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.912 am 13.07.2013
Nachdem er Denkmäler errichtet hatte, um seinen Reichtum zu zeigen und zu prahlen, dass er der Erste der Arsaziden-Dynastie sei, der Tribut von diesen Völkern erhob, kehrte er voller Stolz nach Hause zurück und wurde gegenüber seinen Untertanen immer aggressiver und härter. Seine Feinde, die ihre Verräterrei sorgfältig geplant hatten, töteten ihn, während er bei einer Jagd abgelenkt war. Obwohl er jung starb, hätte er zu den berühmtesten langregierenden Königen gezählt, wenn er nur so hart daran gearbeitet hätte, die Liebe seiner Untertanen zu gewinnen, wie er darauf bedacht war, Furcht bei seinen Feinden zu erregen.

von elias867 am 03.08.2018
Daher, nachdem er Denkmäler errichtet hatte, mit denen er seinen Reichtum bezeugte und von denen niemand vor ihm unter den Arsaziden Abgaben von diesen Völkern erhalten hatte, kehrt er mit großer Herrlichkeit zurück und daher umso wilder und unerbittlicher gegenüber seinen Untertanen; diese töteten ihn, durch zuvor verabredeten Betrug arglos und auf die Jagd bedacht, innerhalb seiner frühen Jugend, aber unter wenigen der betagten Könige in Ruhm, hätte er Liebe unter seinen Untertanen ebenso sehr gesucht wie Furcht unter seinen Feinden.

Analyse der Wortformen

amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arsacidarum
acidus: sauer, widerlich, lästig
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
claritudine
claritudo: EN: clearness, brightness
composito
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
composito: EN: by prearrangement
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extructis
extruere: aufschichten, anhäufen, auftürmen
ferocior
ferocire: wüten, toben, randalieren
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incautum
incautus: unvorsichtig, off one's guard, unprotected
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
intentum
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interfecere
interficere: umbringen, töten
intolerantior
intolerans: unfähig etwas zu ertragen, unbearable
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iuventam
iuventa: Jugend
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
monimentis
monimentum: EN: monument
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
paucos
paucus: wenig
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
popularis
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaesivisset
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regreditur
regredi: EN: go back, return, retreat
regum
rex: König
sed
sed: sondern, aber
senum
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
si
si: wenn, ob, falls
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subiectis
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
testabatur
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
venationique
que: und
venatio: Jagd, das Jagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum