Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  047

At parthi imperatores cum pugnam pararent, foedus repente iaciunt cognitis popularium insidiis quas gotarzes fratri patefecit; congressique primo cunctanter, dein complexi dextras apud altaria deum pepigere s fraudem inimicorum ulcisci atque ipsi inter se concedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.k am 25.09.2017
Jedoch, gerade als die parthischen Anführer sich auf die Schlacht vorbereiteten, entschieden sie sich plötzlich, Frieden zu schließen, nachdem sie Verschwörungen unter ihrem Volk entdeckt hatten, die Gotarzes seinem Bruder offenbart hatte. Sie trafen sich zunächst vorsichtig, aber dann reichten sie sich die Hände vor den heiligen Altären und versprachen, diejenigen zu bestrafen, die gegen sie verschworen hatten, und gegenseitig ihre Autorität zu respektieren.

von marcus.913 am 10.03.2019
Aber die parthischen Befehlshaber, als sie sich auf die Schlacht vorbereiteten, schlossen plötzlich einen Bund, nachdem sie von den Umtrieben ihres Volkes erfahren hatten, die Gotarzes seinem Bruder offenbart hatte; und nachdem sie zunächst zögernd zusammengetroffen waren, dann sich die Rechte an den Altären der Götter gereicht hatten, schworen sie, die Verrätereit ihrer Feinde zu rächen und einander nachzugeben.

Analyse der Wortformen

altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
complexi
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congressique
que: und, auch, sogar
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deum
deus: Gott, Gottheit
dextras
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fratri
frater: Bruder
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
iaciunt
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inimicorum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pararent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parthi
parthus: Parther
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pepigere
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ulcisci
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum