Custos et exactor e libertis euodus datur; isque raptim in hortos praegressus repperit fusam humi, adsidente matre lepida, quae florenti filiae haud concors supremis eius necessitatibus ad miserationem evicta erat suadebatque ne percussorem opperiretur: transisse vitam neque aliud quam morti decus quaerendum.
von joris.e am 29.12.2014
Ein Freigelassener namens Euodus wurde als Wächter und Vollstrecker gesandt. Er eilte voraus in die Gärten, wo er sie am Boden liegend fand, ihre Mutter Lepida an ihrer Seite. Obwohl Lepida während ihrer glücklichen Tage mit ihrer Tochter verfeindet gewesen war, war sie nun von Mitleid für die letzten Momente ihrer Tochter ergriffen. Sie drängte sie, nicht auf den Henker zu warten, und sagte, dass ihr Leben bereits vorbei sei und nur noch übrig bleibe, mit Würde zu sterben.
von marija.8864 am 16.01.2018
Euodus, ein Wächter und Vollstrecker aus den Freigelassenen, wird ernannt; und er, der eilig voraus in die Gärten geeilt war, fand sie am Boden ausgestreckt vor, mit Lepida, ihrer Mutter, die in der Nähe saß. Obwohl sie nicht in Einklang mit ihrer blühenden Tochter war, wurde sie von deren letzter Notlage zur Mitgefühl bewegt und riet ihr, nicht auf den Henker zu warten: Das Leben sei vorüber, und nichts anderes als Würde im Tod solle gesucht werden.