Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  021

Aequum est tamen, ut prius de bonis eius qui exactor fuit, si solvendo est et conveniendi eius facultas datur, indemnitati fisci satisfiat, tunc a te, si servari hic modus non possit, reposcatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.x am 07.02.2018
Es ist jedoch angemessen, dass der Fiskus zunächst Ausgleich von den Vermögenswerten des ehemaligen Steuereinnehmers sucht, sofern dieser zahlungsfähig ist und erreicht werden kann, und erst dann Geld von Ihnen zurückfordert, wenn diese primäre Methode unmöglich erscheint.

von dominique966 am 09.11.2019
Es ist jedoch billig, dass zunächst aus dem Vermögen desjenigen, der Inkassator war, wenn er zahlungsfähig ist und die Möglichkeit besteht, ihn zu kontaktieren, die Entschädigung des Fiskus beglichen wird, und sodann von Ihnen, falls dieser Modus nicht eingehalten werden kann, zurückgefordert wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
conveniendi
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
datur
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exactor
exactor: Vertreiber, Eintreiber, Steuereintreiber
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
indemnitati
indemnis: schadlos
modus
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reposcatur
reposcere: zurückfordern
satisfiat
satisferi: EN: be satisfied
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum