Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  212

Quod ubi auditum et languescere ira, redire amor ac, si cunctarentur, propinqua nox et uxorii cubiculi memoria timebantur, prorumpit narcissus denuntiatque centurionibus et tribuno, qui aderat, exequi caedem: ita imperatorem iubere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.903 am 14.11.2024
Als dies gehört wurde und der Zorn zu verblassen begann, während die Liebe zurückkehrte, platzte Narcissus herein und befahl den Zenturionen und dem anwesenden Tribun, die Hinrichtung durchzuführen, da dies der Befehl des Kaisers sei – und dies aus Furcht, dass bei längerem Zögern die hereinbrechende Nacht und die Erinnerungen an das Ehebett die Entschlossenheit ändern könnten.

von christine.9953 am 06.09.2017
Als das Gehörte nachließ und der Zorn schwächer wurde, kehrte die Liebe zurück, und wenn sie zögerten, wurden die nahende Nacht und die Erinnerung an das eheliche Schlafgemach gefürchtet. Narcissus bricht hervor und verkündet den Zenturionen und dem anwesenden Tribun, die Tötung durchzuführen: So habe der Kaiser befohlen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
cunctarentur
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
denuntiatque
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
que: und
et
et: und, auch, und auch
exequi
exequi: EN: follow, go along/on with
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
languescere
languescere: träge werden
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
narcissus
narcissus: Narzisse
nox
nox: Nacht
propinqua
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
prorumpit
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
si
si: wenn, ob, falls
timebantur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uxorii
uxorium: EN: old-bachelor tax
uxorius: der Ehefrau gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum