Quod ubi auditum et languescere ira, redire amor ac, si cunctarentur, propinqua nox et uxorii cubiculi memoria timebantur, prorumpit narcissus denuntiatque centurionibus et tribuno, qui aderat, exequi caedem: ita imperatorem iubere.
von friedrich.903 am 14.11.2024
Als dies gehört wurde und der Zorn zu verblassen begann, während die Liebe zurückkehrte, platzte Narcissus herein und befahl den Zenturionen und dem anwesenden Tribun, die Hinrichtung durchzuführen, da dies der Befehl des Kaisers sei – und dies aus Furcht, dass bei längerem Zögern die hereinbrechende Nacht und die Erinnerungen an das Ehebett die Entschlossenheit ändern könnten.
von christine.9953 am 06.09.2017
Als das Gehörte nachließ und der Zorn schwächer wurde, kehrte die Liebe zurück, und wenn sie zögerten, wurden die nahende Nacht und die Erinnerung an das eheliche Schlafgemach gefürchtet. Narcissus bricht hervor und verkündet den Zenturionen und dem anwesenden Tribun, die Tötung durchzuführen: So habe der Kaiser befohlen.