Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  106

Ut tamen miles otium exueret, inter mosam rhenumque trium et viginti milium spatio fossam perduxit, qua incerta oceani vitarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.r am 25.08.2018
Um seine Truppen von Untätigkeit abzuhalten, ließ er einen Kanal zwischen Maas und Rhein bauen, der sich über dreiundzwanzig Meilen erstreckte und helfen würde, die gefährliche Seeroute zu vermeiden.

von anne.965 am 10.10.2018
Damit der Soldat jedoch die Untätigkeit ablege, errichtete er zwischen Maas und Rhein auf einer Strecke von dreiundzwanzig Meilen einen Graben, durch den die Unberechenbarkeiten des Ozeans vermieden werden könnten.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, und auch
exueret
exuere: ausziehen
fossam
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
miles
miles: Soldat, Krieger
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mosam
mosa: die Maas, in Holland/France/Belgium
oceani
oceanus: EN: Ocean
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
perduxit
perducere: herumführen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rhenumque
que: und
rhenus: Rhein
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
trium
tres: drei
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viginti
viginti: zwanzig
vitarentur
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum